Wer kennt das nicht? Neue Technologien und Möglichkeiten überfordern viele Unternehmen und Gesundheitsbetriebe. Sich nicht
damit zu beschäftigen kann jedoch negative Auswirkungen auf Ihre Wettbewerbsfähigkeit haben. Was also tun? In der vermuteten
Zeitnot greifen viele schnell zur Variante «Tool beschaffen und einfach einmal ausprobieren. Später kann man dann immer noch
mehr …» Was genau mit den Daten von «einfach mal ausprobieren» passiert, darüber weiss niemand Bescheid. «Einfach mal …»
reicht leider nicht, wenn Abläufe und Struktur nicht genau erfasst werden. Sonst macht sich Ernüchterung breit und später ein
Loch in die Kasse. Ungenügender Datenschutz wird nun mal teuer. Das braucht niemand. Das muss auch nicht sein!
Wie das sichere Vorgehen wäre respektive welche Möglichkeiten sich für den erfolgreichen Weg auftun, zeigen wir Ihren gerne in
einem persönlichen Gespräch. Wir von mediaConsult.space begleiten Sie genau auf diesem Weg.
Nur strategisch überdachte Lösungen bringen Sie sicher ans Ziel. Nachfolgend zeigen wir anhand
eines Vorgehens auf, wie erfolgreich AI/KI-Tools inProzesse zu integriert werden können.
Neue Geschäftsmodelle und Prozessabläufe entstehen.
1. Über die Grenzen einzelner Tools hinausdenken
KI-Technologien haben das Potenzial, als echte Business-Beschleuniger zu wirken. Doch der Einsatz einzelner Tools löst nur kurzfristig Probleme. Für nachhaltigen Erfolg ist ein ganzheitlicher Ansatz unerlässlich.
2. Die Notwendigkeit einer umfassenden KI-Strategie
KI-Technologien haben das Potenzial, als echte Business-Beschleuniger zu wirken. Doch der Einsatz einzelner Tools löst nur kurzfristig Probleme. Für nachhaltigen Erfolg ist ein ganzheitlicher Ansatz unerlässlich.